Institut für Germanistik
Universitätsring 1
1010 Wien
Stiege 9
2. Zwischengeschoss
Zimmer: ZG1O2.69
E-Mail: manfred.glauninger@univie.ac.at
Sprechstunde
Bitte kontaktieren Sie mich jederzeit wie folgt:
E-Mail: manfred.glauninger@univie.ac.at
Telefon, SMS, WhatsApp: (++43) (0) 664 / 475 1497
Sprechstunde:
Online auf Zoom
Individuelle Terminvereinbarung
An der Universität (bitte vorab per Mail anmelden):
Dienstag, 18:30 – 19:30
Institut für Germanistik
Stiege 9, Zimmer ZG1O2.69 (zweites Zwischengeschoß)
Forschungsschwerpunkte
- Soziolinguistik (als operativ-konstruktivistische Soziologie des sprachwissenschaftlichen Wissens)
- Semiotik
- Geschichte und Philosophie der Sprachwissenschaft
- Die deutsche Sprache und die Zweite Österreichische Republik
Curriculum vitae
- Geboren am 16.01.1964 in Graz
- 1992-1997: Universität Graz: Studium der Deutschen Philologie, Philosophie und Geschichte
- 1997: Mag. phil.
- 1997-2003: Universität Graz: Doktoratsstudium (Deutsche Philologie)
- 2003: Dr. phil.
- 2010: Universität Wien: Habilitation (Venia legendi: Germanistische Sprachwissenschaft)
Publikationsverzeichnis
Wird derzeit überarbeitet!
Aktivitäten
Projekt Austrian Dialect Cartography 1924-1956: https://www.oeaw.ac.at/acdh/projects/austrian-dialect-cartography/
Virtuelle Bibliothek
Lehrveranstaltungen 2024S
- 100005 VO+KO Sprache in Österreich
- 100137 SE Masterarbeit Sprachwissenschaft
- 100168 SE Masterseminar SpraWi: Sprache und Nation
Lehrveranstaltungen 2023W
- 100005 VO+KO Sprache in Österreich
- 100137 SE Masterarbeit Sprachwissenschaft
- 100145 SE-B SpraWi: Von 'Dialekt' bis 'Denglisch' - sprachliche Repertoires im gesellschaftlichen Kontext
- 100168 SE Masterseminar SpraWi: Von der Sprachbarriere zur Metapragmatik – soziolinguistische Forschung im historischen Kontext
Lehrveranstaltungen 2023S
- 100005 VO+KO Sprache in Österreich
- 100137 SE Masterarbeit Sprachwissenschaft
- 100145 SE-B SpraWi: Sprache und Ideologie
- 100168 SE Masterseminar SpraWi: Vom Austropop zum Cloud Rap – die Sprache der österreichischen Populärmusik im gesellschaftlichen Kontext
- 100236 SE-B SpraWi: Qualitative Forschung in der Soziolinguistik
Alle bisherigen Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis