Veranstaltungen
Kongresses / Symposien / Workshops mit internationaler Beteiligung
- Wandl-Vogt, Eveline / Cultural Diversity Focus Group (CDFG) (30.01.2009): Offenes Treffen der Arbeitsgruppe „Teuthonista goes UNICODE“ (I DINAMLEX), Wien/AUSTRIA.
[Fokus: Probleme der Dialektnotation im digitalen Umfeld, Darstellungsmöglichkeiten, Umsetzungsmöglichkeiten] - Wandl-Vogt, Eveline (27.02.2009): 1993-2008. 15 Jahre Datenbank der bairischen Mundarten in Österreich (DBÖ). (I DINAMLEX), Wien/AUSTRIA.
[Fokus: Entwicklung des größten österreichischen Dialektkorpus]
Kongresse / Symposien / Workshops mit hauptsächlich nationaler Beteiligung
- Wandl-Vogt, Eveline / Dressler, Wolfang Ulrich (29.01.2009): Sprache – Bild – Ton. Codierung gesprochener Sprache. 1. Jahrestagung des Zentrums Sprachwissenschaften, Bild- und Tondokumentation (I DINAMLEX, Kommission für Linguistik und Kommunikationsforschung), Wien/AUSTRIA.
Projektrelevante Meetings
Es sind nur Treffen verzeichnet, die einen allgemeinen Workshopcharakter hatten und bei denen Mitglieder von mindestens zwei Arbeitsgruppen oder (geplante) Kooperationspartner der AG Wien anwesend waren.
- Kick-Off-Workshop: 9.2.2007 – Wien (alle AG+ Kooperationspartner Marburg/Lahn)
dbo@ema: Arbeitsgruppen, Arbeitsplan, Termine, Projekthomepage, Kooperationsübereinkommen - Workshop 1: 9.2.2007 – Wien (alle AG+ Kooperationspartner Marburg/Lahn)
Voraussetzungen: Die DBÖ. Von der Eingabe zum WBÖ-Artikel. Status quo und Wünsche. - Workshop 2: 26.-27.4.2007 – Graz (alle AG+ Kooperationspartner Marburg/Lahn)
Daten und Datenstrukturen im neuen Datenbanksystem. Status quo und Anforderungen. - Workshop 3: 21.8.2007 – Wien (AG Wien + Kooperationspartner Marburg/Lahn)
Lemmatisieren I: Lemmatisieren in DBÖ und WBÖ: Wissenschaftliches Überarbeiten von Datenbank- und Wörterbucheinträgen - Workshop 4: 3.-4.9.2007 (alle AG + Kooperationspartner Marburg/Lahn)
Endgültiges Datenmodell - Workshop 5: 18.9.2007 – Klagenfurt (alle AG + Kooperationspartner Marburg/Lahn, Ljubljana)
DBÖ – Datenbank und Funktionalität - Workshop 6: 19.12.2007 – Wien (alle AG + Kooperationspartner Marburg/Lahn)
Datenbankfunktionalitäten - Workshop 7: 1.4.2008 – Wien (AG Wien + Kooperationspartner Marburg/Lahn)
Lemmatisieren II: Lemmatisieren in DBÖ und WBÖ: Wissenschaftliches Überarbeiten von Datenbank- und Wörterbucheinträgen - Workshop 8: 14.4.2008 - Klagenfurt (alle AG + Kooperationspartner Marburg/Lahn)
Datenbank: Eine Grundsatzdiskussion - Workshop 9: 9.5.2008 – Wien (alle AG + Kooperationspartner Marburg/Lahn)
Von DBÖ zu dbo@ema: Finalisierung Datenbankfelder - Workshop 10: 28.-30.5.2008 – Wien (AG Wien + Kooperationspartner Ljubljana)
Dialektnotation und Sonderzeichen in der Datenbank I. Eine Analyse - Workshop 11: 23.07.2008 – Wien (alle AG + Kooperationspartner Marburg/Lahn)
dbo@ema. Prototyp. Status quo und Systemtest - Workshop 12: 4.-6.11.2008 – Wien (AG Wien + Kooperationspartner Ljubljana)
Dialektnotation und Sonderzeichen in der Datenbank II - Workshop 13: 27.11.2008 – Wien (alle AG)
Systemeinführung dbo@ema - Workshop 14: 28.11.2008 – Wien (alle AG)
Systemdiskussion dbo@ema - Workshop 15: 20.4.2009 – Wien (AG Wien + Kooperationspartner Marburg/Lahn)
dbo@ema: Daten. Outputoptimierung nach Ableben Nickel - Workshop 16: 18.5.2009 – Marburg/Lahn (AG Wien + Kooperationspartner Marburg/Lahn)
dbo@ema: Daten. Outputoptimierung nach Ableben Nickel - Workshop 17: 17.6.2009– Wien (AG Wien + Geplanter Kooperationspartner Vertreter Online Flora Österreich [Fischer])
Contentbereich: Pflanzennamen. Outputoptimierung durch Kooperation - Workshop 18: 17.11.2009 – Wien (AG Wien + Geplante Kooperationspartner Vertreter Mykologische Gesellschaft [Greilhuber, Dämon])
Contenbereich: Pilze. Outputoptimierung durch Kooperation - Workshop 19: 18.3.2010 – Innsbruck (AG Wien + Geplante Kooperationspartner Vertreter Dialektarchiv Innsbruck [Pümpel-Mader, Kathrein])
dbo@ema: Systemadaptierung, Möglichkeiten der Kooperation - Seit 07.2009:
Regelmäßige Treffen (mindestens 14 tägig) der AG Wien, die sich aus Teilarbeitsgruppen gemäß Aufgabenbereich zusammensetzt.
Gemeinsame Treffen der dbo@ema-GesamtAG finden ca. halbjährlich statt.